Archiv der Kategorie: Ausstellung

Digital Exhibition: Visualizing Humanity – Network of Contemporary Culture Museums

6. TRANOS.jpg part of digital exhibition

Athens | Kassel 31.12.2020 „Visualizing humanity“: the first project by the Network of Contemporary Culture Museums of the Hellenic Ministry of Culture and Sports

The Network of Contemporary Culture Museums of the Hellenic Ministry of Culture and Sports introduces itself with its first official project, the digital exhibition under the title „Visualizing humanity“, which is now available on the platform res.momus.gr.

The exhibition hosts over 100 works of art by 62 artists from the permanent collections of the organizations participating in the Network –the National Gallery-Alexandros Soutsos Museum (EPMAS), the National Museum of Contemporary Art Athens (EMST) and the Metropolitan Organisation of Museums of Visual Arts of Thessaloniki (MOMus)– and is co-organized and curated by the art historians of all three collaborating institutions.

This project attempts to capture not only the global humanitarian and financial crisis that humanity has to face in the Covid-19 era, but also further unprecedented challenges related to growing economic inequalities, uncontrollable culture of fear, arbitrary restrictions on individual human freedoms and job insecurity. These challenges highlight the human rights’ debate as more relevant than ever, 70 years after the signing of the European Declaration of Human Rights. Digital Exhibition: Visualizing Humanity – Network of Contemporary Culture Museums weiterlesen

Die zwölfte Ausgabe der Skulpturenbiennale ‚Blickachsen‘ feierte  Eröffnung in Bad Homburg und Rhein-Main

Fredrik Wetmann Bigg half Foot bei den Blickachsen 2019. Foto nn,  Blickaschsen

30.05.2019 | Bad Homburg und das Rhein-Main-Gebiet haben sich erneut in einen Freiluftparcours für dreidimensionale Kunst verwandelt. Bis zum 6. Oktober sind rund 60 Arbeiten von 31 Künstlerinnen und Künstlern an sechs Standorten zu sehen. Hunderte von kunstbegeisterten Gästen waren am Sonntag, 26. Mai, auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark versammelt, als die Blickachsen 12 eröffnet wurden. Begrüßt wurden sie bei schönstem Sonnenschein von Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes, der ebenso glücklich wie stolz war, seine Stadt als Zentrum der international beachteten Ausstellung präsentieren zu können. Die zwölfte Ausgabe der Skulpturenbiennale ‚Blickachsen‘ feierte  Eröffnung in Bad Homburg und Rhein-Main weiterlesen

Kasseler Rembrand-Ausstellung 2019: Saskia – Liebe und Ehe in Rembrandts Zeit

Rembrandt van Rijn, Saskia Uylenburgh im Profil in reichem Kostüm, um 1634 bis 1642. Museumslandschaft Hessen Kassel Gemäldegalerie Alte Meister. Foto Ute Brunzel

27. Mai 2019 | Eine Sonderausstellung zu „Saskia“ im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel ist im Rembrandtjahr 2019 das zentrale Thema bei der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die Geschichte von Saskia und Rembrandt, ihres gemeinsamen Glücks und Leids, ist zugleich eine Geschichte von Liebe und Ehe im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Wie lernte man sich kennen? Wie sah Dating im 17. Jahrhundert aus? Wie wurde geheiratet? Was machte den Ehealltag aus? Und wie ging man mit den Schicksalsfällen des Lebens um, dem Tod von Ehegatten ebenso wie von Kindern? Kasseler Rembrand-Ausstellung 2019: Saskia – Liebe und Ehe in Rembrandts Zeit weiterlesen

Ausstellung ‚Bauhaus ׀ documenta. Vision und Marke‘ in der Neuen Galerie Kassel

Ausstellungsansicht „bauhaus I documenta. Vision und Marke“ © documenta archiv / Foto Nicolas Wefers

24. Mai 2019 | Die Ausstellung „Bauhaus I documenta. Vision und Marke“ reflektiert erstmals die beiden Insti­tutionen Bauhaus und documenta im Vergleich. Das 100-​jährige Bauhaus-​Jubiläum 2019 bietet den Anlass, die Entwicklung beider zu Kulturmarken gewordenen Insti­tutionen zu betrachten und damit zugleich kritisch zu hinterfragen: Wo bleiben sich die Marken treu als Verpflichtung zu Innovation und Fortschritt, wo sind sie Teil einer inter­es­sens­ge­leiteten Verein­nahmung? So bietet die Ausstellung zugleich den Blick auf die Rolle und Funktion, die Kunst und Kultur in einer Gesellschaft heute einnehmen können. Ausstellung ‚Bauhaus ׀ documenta. Vision und Marke‘ in der Neuen Galerie Kassel weiterlesen

documenta 15 vom 18. Juni bis 25. September 2022 – Künstlerische Leitung wird vorgestellt

Weisser Rauch wird keiner gen Himmel steigen, wenn am kommenden Freitag die neue künstlerische Leitung der documenta 15 im Jahr 2022 bekannt gegeben wird. Den weißen Rauch am Zwehrenturm in Kassel gab es während der letzten documenta in 2017. Sternbald-Foto Hartwig Bambey

MARBURG 20.Februar 2019 | Für  den 22. Februar 2019, haben der Aufsichtsratsvorsitzende der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Oberbürgermeister Christian Geselle, und die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Findungskommission eingeladen, um die künstlerische Leitung der documenta 15 im Jahr 2022 vorzustellen. documenta 15 vom 18. Juni bis 25. September 2022 – Künstlerische Leitung wird vorgestellt weiterlesen