Rembrandt van Rijn, Saskia Uylenburgh im Profil in reichem Kostüm, um 1634 bis 1642. Museumslandschaft Hessen Kassel Gemäldegalerie Alte Meister. Foto Ute Brunzel
27. Mai 2019 | Eine Sonderausstellung zu „Saskia“ im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel ist im Rembrandtjahr 2019 das zentrale Thema bei der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die Geschichte von Saskia und Rembrandt, ihres gemeinsamen Glücks und Leids, ist zugleich eine Geschichte von Liebe und Ehe im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Wie lernte man sich kennen? Wie sah Dating im 17. Jahrhundert aus? Wie wurde geheiratet? Was machte den Ehealltag aus? Und wie ging man mit den Schicksalsfällen des Lebens um, dem Tod von Ehegatten ebenso wie von Kindern? Kasseler Rembrand-Ausstellung 2019: Saskia – Liebe und Ehe in Rembrandts Zeit weiterlesen →
24. Mai 2019 | Die Ausstellung „Bauhaus I documenta. Vision und Marke“ reflektiert erstmals die beiden Institutionen Bauhaus und documenta im Vergleich. Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum 2019 bietet den Anlass, die Entwicklung beider zu Kulturmarken gewordenen Institutionen zu betrachten und damit zugleich kritisch zu hinterfragen: Wo bleiben sich die Marken treu als Verpflichtung zu Innovation und Fortschritt, wo sind sie Teil einer interessensgeleiteten Vereinnahmung? So bietet die Ausstellung zugleich den Blick auf die Rolle und Funktion, die Kunst und Kultur in einer Gesellschaft heute einnehmen können. Ausstellung ‚Bauhaus ׀ documenta. Vision und Marke‘ in der Neuen Galerie Kassel weiterlesen →
11. April 2019 | Helsinki Biennial, a new international contemporary art biennial located on the city’s archipelago island of Vallisaari, announces its inaugural edition running from 12 June – 27 September 2020.
Creating a platform to communicate the diverse and dynamic nature of the contemporary Finnish art scene, the biennial also looks to establish links and collaborations with the wider global artistic landscape. Free to the public, each edition will primarily comprise of major new, site-specific commissions by leading international artists. Fostering a sustainable approach to exhibition making, the biennial embodies Helsinki’s ambitious, cultural vision. HELSINKI BIENNIAL – a new international contemporary art biennial located on an island off Helsinki city centre, 12 June – 27 September 2020i weiterlesen →
Jacob van Huchtenburgh ‚Die Piazza Colonna in Rom‘ 1674, nach der Restaurierung. Foto MHK
5. April 2019 | Der Frühling ist im Anmarsch und passend dazu wurde heute in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe ein frisch restauriertes Gemälde mit der Ansicht der Piazza Colonna in Rom vorgestellt. Dank der großzügigen Unterstützung der »Uta und Dr. Karl Peters – Kunststiftung für Alte und Neue Meister« konnte das Gemälde restauriert und nach Jahrzehnten im Depot nun wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden, teilt die Museumslandschaft Hessen Kassel mit. Das Licht des Südens – Die Piazza Colonna von Jacob van Huchtenburgh weiterlesen →
Junge Dame mit Kind und Hund in einer Landschaft. Gemälde von Jakob Jordans im Schloss Wilhelmshöe in Kassel
Marburg 27.02.2019 (pm/red) Die Gemäldegalerie Alte Meister der Museumslandschaft Hessen Kassel erhält als Dauerleihgabe der Kunstsammlung Rudolf-August Oetker GmbH in Bielefeld ein großformatiges Gemälde des flämischen Barockmalers Jacob Jordaens. Dr. Justus Lange, Leiter Gemäldegalerie Alte Meister der MHK hat das Gemälde »Junge Dame mit Kind und Hund in einer Landschaft« heute erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Es war zuletzt vor 50 Jahren in einer Jordaens-Ausstellung in Ottawa, Kanada zu sehen. Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel bekommt neuen Jacob Jordaens weiterlesen →
Weisser Rauch wird keiner gen Himmel steigen, wenn am kommenden Freitag die neue künstlerische Leitung der documenta 15 im Jahr 2022 bekannt gegeben wird. Den weißen Rauch am Zwehrenturm in Kassel gab es während der letzten documenta in 2017. Sternbald-Foto Hartwig Bambey
MARBURG 20.Februar 2019 | Für den 22. Februar 2019, haben der Aufsichtsratsvorsitzende der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Oberbürgermeister Christian Geselle, und die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, zusammen mit den anderen Mitgliedern der Findungskommission eingeladen, um die künstlerische Leitung der documenta 15 im Jahr 2022 vorzustellen. documenta 15 vom 18. Juni bis 25. September 2022 – Künstlerische Leitung wird vorgestellt weiterlesen →
Bilder als Botschafter – Fotografierte Künstlerportraits